Das Norwegische Ministerium
Das Norwegische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten nutzt die Norwegischen Landschaftsrouen zur Imagepflege von Norwegen im Ausland.
Die Landschaftsrouten sind ein fester Bestandteil des Pensums bei der Ausbildung von Anwärtern im Norwegischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten. Über die Arbeit der Landschaftsrouten wird in Vorlesungen im Außenministerium, an Auslandsvertretungen sowie in Verbindung mit verschiedenen Kulturprogrammen informiert. Themen in den Vorlesungen sind die regionalen und wirtschaftspolitischen Ziele des Landschaftsroutenprojekts, die architekturpolitischen Ambitionen sowie die besondere Architektur der einzelnen Projekte.
Die Staatliche Norwegische Straßenverwaltung hat in Zusammenarbeit mit Norsk Form die Wanderausstellung „Detour – Architecture and Design along 18 National Tourist Routes in Norway“ entwickelt. Die Ausstellung wurde vom Norwegischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten unterstützt und war von 2007 bis 2012 in verschiedenen Städten Europas sowie an der Ostküste der USA, in Asien und auf der Expo 2010 zu sehen.
Für ausländische Journalisten und Außenkorrespondenten in Norwegen werden vom Norwegischen Außenministerium Pressereisen veranstaltet, die sich speziell dem Thema Norwegische Landschaftsrouten widmen. In der internen Infodatenbank des Außenministeriums, „Norway Stories“, sind die Norwegischen Landschaftsrouten ebenfalls vertreten.