Preise und Auszeichnungen
2014
Das zur Staatlichen Norwegischen Straßenverwaltung gehörende Landschaftsrouten-Gebäude auf dem Trollstigen ist Gewinner des European Concrete Award 2014 in der Kategorie „Building“. Bei dem gleichen Wettbewerb belegte der Rastplatz Selvika auf der Norwegischen Landschaftsroute Havøysund einen ehrenhaften zweiten Platz in der Kategorie „Civil Engineering“.
2013
Betongtavlen 2013 für den Rasplatz Selvika, Norwegische Landschaftsroute Havøysund. Architekt: Reiulf Ramstad.
Trollstigenplateau, Gewinner des Norwegischen Stahlbaupreises 2013
ECCS European Steel Design Awards 2013 für das Trollstigenplateau
Trollstigen, Nominierung für den European Union Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award 2013
Das Steilneset Memorial erhielt den Nordnorwegischen Architekturpreis 2013.
Trollstigen, Architizer A+ Awards, 2013
Nordnorwegischer Architekturpreis 2013 für das Steilneset Memorial, Vardø, Norwegische Landschaftsroute Varanger. Architekt: Peter Zumthor, Künstlerin: Louise Bourgeois, Forscherin: Liv Helene Willumsen. Mit der Motivation: „... die mit starken architektonischen und künstlerischen Gestaltungsmitteln ein schwarzes Kapitel in der norwegischen und europäischen Geschichte umsetzen und ins Gedächtnis rufen.“
2012
Topos Jubiläumspreis 2012. Die deutsche Zeitschrift für Landschaftsarchitektur begeht ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Preis an die Norwegischen Landschaftsrouten für „die aktive Rolle des Staates als ein bewusster Motor und Nutzer der Architektur bei der Schaffung der Sehenswürdigkeit Norwegische Landschaftsrouten“.
Steilneset, nominiert für Condé Nast Traveller.
Trollstigen, Nominierung für den Baugewerbe-Preis Anlage des Jahres 2012, einer von drei Finalisten
Houens Fonds Diplom 2012 für das Juvet Landschaftshotel, Valldal. Architekt: Jensen og Skodvin Arkitekter AS. Bauherr: Knut Slinning.
Betongtavlen 2012 für das Trollstigenplateau, Norwegische Landschaftsroute Geiranger-Trollstigen. Architekt: Reiulf Ramstad.
2011
Die Anglerbrücken auf dem Atlanterhavsvegen wurde 2011 von der Jury des Innovationspreises für universelle Gestaltung gewürdigt. Architektin: Manthey Kula, Beate Hølmebakk.
Das Trollstigenplateau, das Juvet Landschaftshotel sowie die Toilettenanlage Akkarvikodden wurden für den Mies-van-der-Rohe-Preis 2011 nominiert. Architekten: Reiulf Ramstad Arkitekter, Jensen & Skodvin AS und Landskapsfabrikken, Inge Dahlman.
2010
Der Trollstigen wurde 2010 von der amerikanischen Website ArchDaily zum Gebäude des Jahres gewählt. ArchDaily ist die größte Architektur-Website der Welt.
Der Tourismuspreis 2010 ging an das Juvet Landschaftshotel auf der Norwegischen Landschaftsroute Geiranger-Trollstigen. Der Preis wird von Innovation Norway vergeben. Für das Projekt wurden von der Staatlichen Norwegischen Straßenverwaltung Planungsmittel zur Verfügung gestellt.
Nominierung des Sohlbergplassen auf dem Rondanevegen für die fib Awards for Outstanding Concrete Structures 2010 – Architekt Carl-Viggo Hølmebakk.
2009
Nordnorwegischer Architekturpreis 2009 für das Jugendhaus Straumanstua auf den Lofoten – Architekten Jarmund/Vigsnæs AS.
Building of the Year 2009 ArchDaily für das Trollstigenplateau auf der Landschaftsroute Geiranger-Trollstigen – Reiulf Ramstad Arkitekter AS.
2008
Nordnorwegischer Architekturpreis 2008 für den Vogelaussichtsturm und das Radfahrerhaus auf den Lofoten – Architekt Gisle Løkken, 70°N Arkitektur AS.
Staatlicher Preis für außerordentliche Bauweise 2008, Würdigung des Jugendhauses Straumanstua auf den Lofoten – Architekten Jarmund/Vigsnæs AS.
Awards for Emerging Architecture 2008, Preis Level 2 für Torvdalshalsen auf den Lofoten – Architekt Gisle Løkken, 70°N Arkitektur AS.
Vakre veger 2008 für die Norwegischen Landschaftsrouten.
2007
Die Architekturwahl des Morgenbladet 2007 der 12 wichtigsten Bauwerke der norwegischen Architektur nach dem Zweiten Weltkrieg für den Sohlbergplassen auf dem Rondanevegen – Architekt Carl-Viggo Hølmebakk.
Betongtavlen 2007 für den Sohlbergplassen auf dem Rondanevegen – Architekt Carl-Viggo Hølmebakk.
Norwegischer Kulturerbe-Ehrenpreis 2007 für die Norwegischen Landschaftsrouten.
2006
Anlage des Jahres 2006, gewählt von der Baubranche, für Stegastein auf der Strecke Aurlandsfjellet – Architekten Todd Saunders und Tommie Wilhelmsen.
1998
Staatlicher Preis für außerordentliche Bauweise 1998 für das Tourismusprojekt in Oppland und Sogn og Fjordane – Jensen & Skodvin Arkitektkontor AS und Architekt Carl-Viggo Hølmebakk.
Auszeichnungen für Architekten, die mit Entwürfen an den Norwegischen Landschaftsrouten beteiligt sind:
• Grosch-Medaille 2010 an Carl-Viggo Hølmebakk
• Pritzker Architecture Prize 2009 an Peter Zumthor
• Grosch-Medaille 2003 an Jan Olav Jensen und Børre Skodvin