Haugen/Zohar Arkitekter
Ureddplassen
Zum Ureddplassen gelangt man entweder aus östlicher oder westlicher Richtung.
- Architekt:
- Haugen/Zohar Arkitekter
- Landschaftsarchitekt:
- Inge Dahlman - Asplan Viak
- Abgeschlossen:
- 2018

Kommt man aus westlicher Richtung, blickt man auf den Fjord, grüne Hänge und Gipfel. Bei Ankunft aus östlicher Richtung bietet sich ein weiter Blick auf das Meer, die Vogelinsel und den Horizont.
Der Ureddplassen war bereits als Rastplatz mit einem Kriegsdenkmal zum Gedenken an die Opfer des gesunkenen U-Bootes „Uredd“ angelegt. Der Rastplatz ist außerdem ein viel besuchter Ausflugsort für Einheimische und Touristen, die dorthin kommen, um die Mitternachtssonne und das Nordlicht zu bestaunen.
Auf dem neuen Rastplatz befindet sich jetzt eine neun Meter breite Aussichtsterrasse aus Beton. Die Terrasse führt hinunter zum Strand und ist wie eine breite Treppe mit Treppen- und Sitzstufen im Wechsel angelegt. Die Treppenanlage bietet vom Verkehr und dem Lärm gut abgeschirmte Sitzplätze mit einem weiten Ausblick auf die Umgebung. Das Besondere an der Gestaltung sind die Betonelemente mit ihren weichen, abgerundeten Formen und fehlenden geraden Kanten. Die weichen Linien werden als wellenartiges Toilettengebäude aus Beton fortgeführt, das den Rahmen für die Aussicht in nördliche Richtung bildet. Die Wände bestehen aus Glas, das in der Dunkelheit beleuchtet wird. Auf der Terrasse stehen Sitzbänke aus dem charakteristischen Marmor aus Fauske. Der Sockel des Denkmals besteht aus dem gleichen Material und kommt so gut zur Geltung.
Das Toilettengebäude wurde gestaltet von Haugen/Zohar Arkitekter
Der Rastplatz wurde gestaltet von Landskapsfabrikken - Inge Dahlman