Trollstigen.
Trollstigen. Foto: Jarle Wæhler, Statens vegvesen

Im Zickzack an steilen Berghängen entlang

Ein Fahrerlebnis entlang der traditionsreichen Landschaftsroute, umgeben von der atemberaubenden Natur Westnorwegens.

Ein Fahrerlebnis entlang der traditionsreichen Landschaftsroute, umgeben von der atemberaubenden Natur Westnorwegens mit ihren hohen Bergen und tiefen Fjorden, Touristenmagnet sowohl für Auto- als auch für Schiffsreisende.

Geiranger-Trollstigen hält einige Höhepunkte bereit, und der Puls beschleunigt rasant in den elf Haarnadelkurven des Trollstigen oder beim Blick vom Aussichtspunkt Ørnesvingen auf den Geirangerfjord.

Üppig bewachsene Täler, Erdbeerdörfer in geschützter Lage, steile Berge und einzigartige Aussichtspunkte sorgen für heftiges Kribbeln im Bauch und bieten einige der schönsten Aussichten in ganz Norwegen.

Nehmen Sie sich genügend Zeit für diese Fahrt und genießen Sie Ihre Pausen – egal, ob Sie die Herausforderung mit einer Bergtour suchen oder einfach nur die Aussicht auf sich wirken lassen möchten.

Reiseinformation

Länge
1O4 km
M Ü.D.M
0 – 1038
Meeresüberquerung
1 Fähren

Die Norwegische Landschaftsroute Geiranger - Trollstigen verläuft zwischen Sogge bru in Romsdalen und Langvatnet im Strynefjell [63]. Ein Teil der Strecke ist nur über eine Fähre zu erreichen. Von Eidsdal nach Linge wird mit der Fähre übergesetzt  (klicken Sie auf das Fährsymbol).

Für Fahrradtouristen: Die Tour verläuft auf einer anspruchsvollen Hochgebirgsstrecke mit zeitweise langen und steilen Anstiegen und Abfahrten. Am leichtesten ist die Radtour mit Start in Grotli. In der Hochsaison ist die Strecke stark befahren. Es empfiehlt sich deshalb, die Tour in den frühen Juni oder in den September zu legen.

Verkehr und Straßeninformationen

Telefon +47 815 48 991

Verkehrsdurchsagen in karte (Nur Norwegisch)
Übersicht Landschaftsrouten im Winter gesperrt

GPS, Sogge bru:
62.53207, 7.736939
GPS, Langvatnet:
62.014219, 7.393992

Wünschen Sie eine Fjordrundfahrt, sollten Sie die Fähre zwischen Geiranger und Hellesylt, wählen als Teil einer Rundreise im Weltkulturerbegebiet, oder als Etappe auf der Straße zwischen Geiranger und dem Trollstigen.

Die Strecke zwischen Langvatnet und Geiranger ist normalerweise im Winter von November bis Mai gesperrt. Frühere Sperrungen erfolgten vom 18. November bis 9. Januar. Frühere Öffnungen erfolgten vom 9. Mai bis 17. Juni.

Der Trollstigen ist normalerweise im Winter von Oktober bis Mai gesperrt. Die Öffnung erfolgt frühestens am 11. Mai und spätestens am 12. Juni. Die Sperrung erfolgt frühestens am 30. Oktober und spätestens am 7. Dezember.

Bitte beachten Sie, dass Straßen, die im Sommer geöffnet werden, nachts zeitweise noch gesperrt sein können. Der Frühling kann im Gebirge unberechenbar sein; daher kann die Straße bei Unwetter kurzfristig gesperrt werden. 

Strecken, die im Winter gesperrt sind, sind in der Karte mit einem roten Strich gekennzeichnet.

Auf dem Trollstigen gibt es Längenbeschränkungen für Busse. Die maximale Länge beträgt 13,10 m.

Erlebnisse

Der Trollstigen spielt seit Hunderten von Jahren eine wichtige Rolle für den Verkehr zwischen Valldal und Åndalsnes: zuerst als Pfad und anschließend als Reitweg, bis 1916 der Bau des Trollstigen begann.
Teile des ursprünglichen Saumpfads sind noch immer zu sehen und zu Fuß begehbar.

Mit dem Schiff kommen Sie auf dem Fjord den bekannten Wasserfällen „Die sieben Schwestern“, „Freier“ und „Brautschleier“ sehr nahe. Gleichzeitig befinden Sie sich auf dem berühmtesten Fjord der Welt, dem Geirangerfjord, der zum Weltnaturerbe der UNESCO gehört.

Auf der Landschaftsroute Geiranger-Trollstigen haben Sie eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten in einer märchenhaften Berg- und Fjordlandschaft. Eine schöne, aber sehr steile Wanderung ist die Tour zu dem malerisch gelegenen Hof Skageflå, die Sie mit dem Schiff über den Geirangerfjord beginnen. Der Weg vom Trollstigen zum Bispevatnet-See lädt zu einer ruhigen Wanderung unterhalb imposanter Berge ein. Am Fuße des Trollstigen können Sie auf einem einfachen Rundwanderweg am rauschenden Fluss entlangwandern.

Nützliche Links

Die 18 Norwegische Landschaftsrouten

Die Norwegischen Landschaftsrouten sind ausgewählte Straßenabschnitte durch Landschaften mit einzigartigen Naturqualitäten. Entlang der einzelnen Landschaftsrouten befinden sich Kunst, Aussichtspunkte und Rastplätze mit innovativer Architektur inmitten einzigartiger Natur.

Alle Landschaftsrouten ansehen