Die WC-Anlage am Trollstigen-Plateau ist ab Mitte Mai wieder geöffnet
Die Trollstigen-Straße, zwischen dem Trollstigen-Plateau und Isterdalen bleibt jedoch noch bis zum 14. Juli gesperrt.

‚‚Wir freuen uns sehr, dass die WC-Anlage ab Mitte Mai wieder geöffnet ist, auch wenn die Trollstigen-Straße zwischen Trollstigen-Plateau und Isterdalen noch bis zum 14. Juli gesperrt bleibt‘‘, erwähnt Silje Myhre Amundsen, Leiterin der Abteilung ‘Nationale-Touristen-Straßen‘ der Staatlichen Norwegischen Straßenverwaltung Statens vegvesen.
Die lokale und regionale Reisebranche betont, dass die Öffnung der WC-Anlagen am Trollstigen auch vor dessen Wiedereröffnung am 14. Juli, wichtig sei.
‚‚Der Trollstigen ist unser nationales touristisches Wahrzeichen und wir sind sehr froh darüber, dass die Straße von Valldal her schon wieder geöffnet ist.
Wenn wir Touristen aus aller Welt zu uns einladen, können wir diese nicht vor verschlossenen Türen stehen lassen, deshalb sind wir erleichtert unsere Gäste auf dem geöffneten Trollstigen-Plateau mit Souvenirshop und Toiletten willkommen heißen zu können‘‘, berichtet Torunn Dyrkorn, Tourismus-Chefin von Visit Nordvest.

Der Trollstigen ist auch als Trollstigen-Straße bekannt. Er ist ein Gebirgspass und ein Teil der Bezirksstraße 63 (Fylkesveg 63), die durch die Gemeinden Rauma und Fjord im Regierungsbezirk Møre og Romsdal führt. Die Strecke ist einer der 18 nationalen Touristen-Straßen. Die Straße verbindet das Valldal in der Region Sunnmøre mit Åndalsnes in der Region Romsdal. Der Trollstigen, mit seinen elf Haarnadelkurven wurde am 31. Juli 1936 offiziell eröffnet. Mit über 1,1 Millionen Besucher im Jahr 2022 ist der Trollstigen einer von Norwegens meistbesuchtesten Touristattraktionen.
Der Trollstigen wurde im Sommer 2024 offiziell wegen mehreren Steinschlägen gesperrt. Dies hatte große Konsequenzen für die lokale Tourismusbranche im Regierungsbezirk Møre og Romsdal, die vom Trollstigen als populäres Reiseziel stark abhängig ist.
Um die baldige Wiedereröffnung der Straße zu sichern, hat die norwegische Regierung finanzielle Mittel für die Hangsicherung entlang der Strecke zur Verfügung gestellt.