Landschaftsroute Aurlandsfjellet

Die Schneestraße zwischen den Fjorden
Von Fjord zu Fjord über ein kahles Hochgebirge, das vom Schnee deutlich geprägt ist, und mit einem Blick auf den Aurlandsfjord als großes Finale.
Die Landschaftsroute verspricht viele starke und kontrastreiche Eindrücke auf dem Weg vom Fjord bis hinauf zum Hochgebirge, das den Großteil des Jahres schneebedeckt ist. Zu den charakteristischsten Besonderheiten dieser Straße zählen die Einsamkeit und die vollkommen unberührte Landschaft. Nur die Stromleitung zeugt davon, dass auch Menschen hier leben.
Zusammen mit dem Lærdalstunnel ist dies eine einzigartige Rundreise von Gamle Lærdalsøyri bis nach Aurlandsvangen. Die Straße ist im Winter gesperrt, kann aber aus Richtung Aurlandsvangen bis zum Aussichtspunkt Stegastein ganzjährig befahren werden.
Die Route ist gesperrt.
Reiseinformation
- Länge
- 47 km
- M Ü.D.M
- 0 – 1308
Die Norwegische Landschaftsroute Aurlandsfjellet verläuft zwischen Lærdalsøyri und Aurlandsvangen [5627]. Eine besonders eindrucksvolle Rundreise erleben Sie, wenn Sie durch den Lærdalstunnel fahren, der mit seinen 24,5 km der längste Tunnel der Welt ist. Der Gebirgspass auf der Norwegischen.
Für Fahrradtouristen: Lange Anstiege zum Hochgebirge machen Aurlandsfjellet für Radtouristen zu einer anspruchsvollen Strecke, ob mit Ausgangspunkt in Lærdal oder in Aurland. Die Strecke von Stegastein zum Aurlandsfjord kann im Sommer stark befahren sein.
Verkehr und Straßeninformationen
Telefon +47 815 48 991
Verkehrsdurchsagen in karte (Nur Norwegisch)
Übersicht Landschaftsrouten im Winter gesperrt
- GPS, Lærdalsøyri:
- 61.101395, 7.460039
- GPS, Aurlandsvangen:
- 60.910982, 7.191303
Die Straße über das Gebirge ist im Winter gesperrt. Die Strecke ist normalerweise von November bis Juni gesperrt. Frühere Sperrungen erfolgten vom 07. Oktober bis 6. November. Frühere Öffnungen erfolgten vom 7. Mai bis 3. Juni. Die Straße von Aurlandsvangen zum Aussichtspunkt Stegastein ist ganzjährig geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass Straßen, die im Sommer geöffnet werden, nachts zeitweise noch gesperrt sein können. Der Frühling kann im Gebirge unberechenbar sein; daher kann die Straße bei Unwetter kurzfristig gesperrt werden.
Strecken, die im Winter gesperrt sind, sind in der Karte mit einem roten Strich gekennzeichnet.
Die Strecke unterliegt Beschränkungen hinsichtlich der Länge des Busses. Die maximale Länge beträgt 12,4 Meter.
-
Foto 1 von 11: Kvammadalen. Foto: Roger Ellingsen, Statens vegvesen -
Foto 2 von 11: Vedahaugane. Foto: Roger Ellingsen, Statens vegvesen -
Foto 3 von 11: Vedahaugane. Foto: Therese Ruud, Statens vegvesen -
Foto 4 von 11: Flotane. Foto: Jarle Wæhler, Statens vegvesen -
Foto 5 von 11: Flyvotni. Foto: Bjørn Andresen, Statens vegvesen -
Foto 6 von 11: Flotane. Foto: Therese Ruud, Statens vegvesen -
Foto 7 von 11: Flotane. Foto: Jarle Wæhler, Statens vegvesen -
Foto 8 von 11: Erdalselvi, Sluppen. Foto: Therese Ruud, Statens vegvesen -
Foto 9 von 11: Lærdalsøyri. Foto: Jarle Wæhler, Statens vegvesen -
Foto 10 von 11: Skålane. Foto: Therese Ruud, Statens vegvesen -
Foto 11 von 11: Erdalen. Foto: Jarle Wæhler, Statens vegvesen
Erlebnisse
Für viele ist der stärkste Eindruck auf der Strecke Aurlandsfjellet das Gefühl, an einem Ort zu sein, an dem die Menschen nur wenige Spuren hinterlassen haben. Hier liegt die Qualität in den kleinen Dingen – ob im Schnee, der zum Anfassen nahe ist, oder im eiskalten Gebirgswasser, in das man seine Zehen halten kann. Die Landschaft ist einsam und einzigartig zugleich. Die Reise verläuft vom Fjord bis ins Gebirge und von üppig bewachsenen Talhängen bis zur Steinwüste im Hochgebirge.
Die „Schneestraße“ über das Aurlandsfjell bietet viele große Kontraste. Auf Ihrer Fahrt bergab fahren Sie am Aussichtspunkt Stegastein vorbei, an dem Sie unbedingt Halt machen sollten. Die Strecke zwischen Aurlandsvangen am Aurlandsfjord und Lærdalsøyri am Sognefjord ist ein besonders guter Ausgangspunkt für schöne Wanderungen mit Blick auf den Fjord.
Nützliche Links
-
Der offiziellen Reiseseite für Norwegen
-
Karte mit Informationen zu Schlafen, Essen und Aktivitäten
-
Reisen Sie mit Bus, Zug, Fähre, U-Bahn und Flugzeug
Die 18 Norwegische Landschaftsrouten
Die Norwegischen Landschaftsrouten sind ausgewählte Straßenabschnitte durch Landschaften mit einzigartigen Naturqualitäten. Entlang der einzelnen Landschaftsrouten befinden sich Kunst, Aussichtspunkte und Rastplätze mit innovativer Architektur inmitten einzigartiger Natur.
Alle Landschaftsrouten ansehen