Ersfjordstranda

Der weiße Sandstrand ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Architekt:
Tupelo Arkitektur
Landschaftsarchitekt:
Østengen og Bergo AS
Abgeschlossen:
2014
Ersfjordstranda. Foto: Trine Kanter Zerwekh, Statens vegvesen

Ersfjordstranda befindet sich am Ende des Ersfjords auf der Insel Senja und ist von drei Seiten von hohen Bergen umgeben, die einen grandiosen Landschaftsraum bilden. Der weiße Sandstrand ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Strand grenzt an Sanddünen, einen ganz besonderen und in Norwegen selten vorkommenden Vegetationstyp. An schönen Sommertagen war es keine Seltenheit, dass 60 Fahrzeuge am Straßenrand und auf der Rasenfläche zum Strand abgestellt wurden. Dies führte zu chaotischen Zuständen und starker Zerstörung empfindlicher Vegetation. Als Standort für einen Parkplatz mit Toilette wurde ein Gebiet gewählt, in dem die Eingriffe in die Natur minimal gehalten wurden. Die Toilette hat eine dreieckige geometrische Form, die die umliegenden Berge widerspiegeln soll. Von außen wurde sie mit Cortenstahl verkleidet. Durch die Rostfarbe des Metalls ist gewährleistet, dass sich das Gebäude zu jeder Jahreszeit der Umgebung anpasst. Für die Innenverkleidung des Toilettenteils wurde polierter Edelstahl verwendet. Ein Glasdach lässt Licht in die Toilette scheinen und ermöglicht eine Aussicht auf die umliegende Natur. In der Dunkelheit kann das Gebäude durch einfache Innenbeleuchtung als Laterne dienen.

An schönen Sommertagen wurden viele parkende Autos am Straßenrand, auf Grasflächen oder an den Dünen am Ersfjordstranda abgestellt. Dies führte zu chaotischen Verkehrszuständen und starker Abnutzung empfindlicher Dünenvegetation. Østengen & Bergo erstellten eine Landschaftsanalyse, auf deren Grundlage ein Standort für den neuen Parkplatz innerhalb einer sehr empfindlichen Landschaft gefunden werden sollte.

Im Ergebnis der Analyse wurde als Standort für den neu zu gestaltenden Parkplatz die am wenigsten exponierte Alternative mit dem geringsten wertvollen Naturtyp gewählt. Bei der empfohlenen Lösung wurde der Parkplatz teilweise hinter eine bestehende Düne gesetzt. Es wurde darauf Wert gelegt, dass der Parkplatz der ursprünglichen Form der Düne ohne jegliche Eingriffe folgt. Der Standort des Toilettengebäudes sowie die Anordnung von Wegen und Sitzplätzen in einem empfindlichen Gelände waren ebenfalls Teil der Aufgabe.

Das Toilettengebäude wurde gestaltet von Tupelo Arkitektur
Der Rastplatz wurde gestaltet von Østengen og Bergo AS

Für Ersfjordstranda

Skjervsfossen

Der Wasserfall Skjervsfossen ist eine große Naturattraktion an einem der Einfallstore zur Norwegischen Landschaftsroute Hardanger.

Landschaftsarchitekt:
Østengen og Bergo AS
Abgeschlossen:
2016
Skjervsfossen. Foto: Roger Ellingsen, Statens vegvesen

Sowohl der Rastplatz als auch das umliegende Gebiet wiesen starke Abnutzungserscheinungen auf. Gleichzeitig war der Wasserfall nur schwer zugänglich. Am Parkplatz, an dem der Weg beginnt, steht ein Gebäude, das an einen straffen Monolithen erinnert. Dieses Gebäude hat eine Oberfläche aus Stein und dient als Toilette sowie als kleiner Technikraum und Lager. Die Innenverkleidung besteht aus beschichtetem Sperrholz, die Wand zum Fluss sowie die Außentüren aus einer Verkleidung aus galvanisierten Platten.

Der Wasserfall Skjervsfossen ist eine große Naturattraktion an einem der Einfallstore zur Norwegischen Landschaftsroute Hardanger. Sowohl der Rastplatz als auch das umliegende Gebiet wiesen starke Abnutzungserscheinungen auf. Gleichzeit war der Wasserfall nur schwer zugänglich.

Mittlerweile wurden Pfade und Wege angelegt, von denen man den Wasserfall auf unterschiedliche Art und Weise erleben kann. Mehrere Pfade wurden universell gestaltet und sind leicht zugänglich. Dabei wurden Wege, Treppen und Geländer so angelegt, dass sie sich zurücknehmen und die Natur nach wie vor die wichtigste Rolle spielt.  Während der Naturwanderung zum Skjervsfossen ist der Wasserfall auf ganz unterschiedliche Art und Weise und von verschiedenen Standorten aus zu erleben. Der „Abhang“ führt dicht an den Abgrund des Wasserfalls, während sich am „Felsvorsprung“ und „Unteren Felsvorsprung“ ein dramatischer Anblick des Wasserfalls aus nächster Nähe bietet. Hier befindet man sich auf zwei Ebenen in der Mitte des Wasserfalls. Die „Treppe“ wurde in die steile Landschaft gut angepasst und verbindet die obere und untere Ebene. Bei der „Dusche“ ist man dem feuchten Element schließlich sehr nahe. Am Beginn des Wanderwegs zum Wasserfall wurde ein Parkplatz angelegt. 

Für Skjervsfossen